Mitglied werden
Vorteile für Mitglieder auf einen Blick:
- Vertretung der Anliegen der Mitglieder in der nationalen Politik (z.B. Förderung Abwärme/Fernwärme oder erneuerbare Stromerzeugung)
- Plattform für anregenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch, neue Erkenntnisse über aktuellen Stand und Entwicklung von Technologien
- Beratungen durch ausgewiesene Fachleute (Mitglieder erhalten eine kostenlose Fachberatung)
- Vergünstigungen bei Aus- und Weiterbildungen
- Besichtigung von realisierten Vorzeigeanlagen
- Informationsmaterial, Medienberichte, Fachbeiträge, Leitfäden, Handbücher
- Finanzielle Entlastung für den Betrieb von Infrastrukturanlagen durch systematische Energieoptimierung und Nutzung Abwärme/erneuerbare Energie
- Schweizer Wirtschaft wird angekurbelt; Branche profitiert von zusätzlichen Aufträgen aus Energieprojekten, welche der Verein ermöglicht
- Marktzutrittschancen im In- und Ausland werden durch die Aktivitäten vom Verein gefördert
Der Verein InfraWatt richtet sich an folgende Kreise, die Kollektiv-, Einzel- oder Passivmitglied werden können:
- Gemeinden, Kantonen und Behörden, nationale Organisationen
- Betreiber/Verbände einer ARA, KVA, WV oder Fern-/Nahwärmeversorgung
- Planer und Architekten, Installateure
- Hersteller aus den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfall, Wärme
- Hersteller von BHKW, Gasturbinen, Leitungsbau, Wärmetauscher, Wärmepumpen, Heizanlagen, Steuerungen etc.
- Unternehmen aus der Elektrizitätswirtschaft und Energielieferanten
- Contractoren
- Bauherren von grösseren Immobilien, Pensionskassen, etc.
- Bauunternehmer, Generalunternehmer
- weitere
Sie können sich mit beiliegendem Formular im Anhang für eine Mitgliedschaft bei InfraWatt anmelden.
Anhang | Größe |
---|---|
Flyer InfraWatt DE.pdf | 3.02 MB |
Statuten_de.pdf | 124.06 KB |
Formular_Mitglied werden.pdf | 26.62 KB |