Innovationspreis 2026

19.08.2025

Innovationspreis 2026: Thermische Netze

 

Jedes Jahr vergibt der Verein InfraWatt, der sich im Bereich Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser für eine energieeffiziente und sinnvolle Nutzung dieser Ressourcen einsetzt, den InfraWatt-Innovationspreis. Ziel dieses Preises ist es, Betreiber und Unternehmen anzuregen, innovative Energieprojekte oder -produkte zu realisieren und solche Projekte bei der Verbreitung in der Schweiz und im Ausland zu unterstützen.

Für die Vergabe im Jahr 2026 wird ein Gewinner aus der Branche thermische Netze gesucht. Die Art der Projekte ist bewusst offen gehalten – zugelassen sind auch Aktivitäten an den Schnittstellen Energie / Klima / Kreislaufwirtschaft, zum Beispiel:

  • Effizienzsteigerungen in bestehenden thermischen Netzen

  • Innovative Konzepte zur Integration erneuerbarer Energien und CO₂-Reduktion

  • Sektorkopplung und intelligente Netzsteuerung

  • Regionale Energielösungen mit Wärmenetzen

  • Klimaschutzprojekte mit messbarer CO₂-Einsparung

  • Projekte zur Flexibilisierung und Netzstabilität

  • Power-to-Heat, Speicherlösungen und Hybridanwendungen

Das Projekt muss innovativ und übertragbar sein, mit einer nachweisbaren Reduktion der CO₂-Emissionen und einem hohen Potenzial für energieeffiziente Lösungen, die auf andere Anlagen übertragbar sind. Zudem muss der Projektträger belegen können, dass das Projekt bereits realisiert wurde oder zeitnah realisiert wird.

Wir möchten Sie deshalb aufrufen, Ihre Bewerbung für den InfraWatt-Innovationspreis 2026 bis spätestens 07. November 2025 per E-Mail einzureichen.

Innovationspreis 2026: bewerben Sie sich jetzt!