Rückblick auf das Projekt Beratungsaktionen in ARA’s

18.06.2024

ARA’s verfügen über ein grosses Energiepotenzial und ein sehr grosses Potenzial, um zur Erreichung der Null-CO2-Ziele in der Schweiz beizutragen. Die Erfahrung von InfraWatt hat gezeigt, dass durch individuelle und persönliche Gespräche mit den Abwasserverbänden und ARA-Betreibern in den allermeisten Fällen sinnvolle und sogar wirtschaftliche Massnahmen gefunden und deren Umsetzung ausgelöst werden können.

So konnte InfraWatt im Jahr 2023 diese Beratungsaktionen dank der Unterstützung des BFE und der Kantone in 21 Kläranlagen, hauptsächlich im Kanton Freiburg, aber auch in den Kantonen Neuenburg und Luzern durchführen. Das Interesse an individuellen Beratungen hat sich gut bestätigt, da viele Regionalisierungs-Massnahmen im Gange sind und die Situationen von ARA zu ARA sehr unterschiedlich sind.

Die Beratung befasste sich mit Massnahmen zur Energieeffizienz, zur Erzeugung erneuerbarer Energien hauptsächlich mit Photovoltaik, aber auch mit Biogas und zur Reduzierung von Treibhausgasen (Methan und Lachgas). Für zukünftige ARAs konnten die Elemente diskutiert werden, die bereits bei der Planung berücksichtigt werden müssen.

 

Bild: ARA Neuchâtel