Abfall enthält Energie und hat als Brennstoff einen Heizwert, der demjenigen von Braunkohle entspricht. Aus dieser Energie produzieren die Kehrichtverwertungsanlagen (KVA) durch die Verbrennung von Abfall Strom und Wärme (2019 insgesamt 4 Mio. Tonnen in der Schweiz). Die Hälfte des produzierten KVA Stroms ist Ökostrom. Die erzeugte Abwärme wird in ein Fernwärmenetz gespeist. Nebst der klassischen Beheizung von Gebäuden mittels Wärmeverbünden können KVA bei entsprechender Wirtschaftlichkeit auch Prozessdampf von mehreren hundert Grad für Industrie und Gewerbe anbieten. In den letzten Jahren haben viele KVA massiv in die effiziente Abwärmenutzung investiert, so konnten die Wärmelieferungen seit 2010 um über 20% erhöht werden.
Die Abwärme aus KVA gilt dabei zu 100% als CO2 frei!
Angebote von InfraWatt
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Massnahmen, die in KVAs ergriffen werden können, um den Verbrauch zu senken, erneuerbare Energien zu produzieren oder die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sowie die zur Verfügung stehenden Subventionen und Dokumente. InfraWatt setzt sich dafür ein, die Umsetzung dieser Massnahmen über die Verbesserung der Rahmenbedingungen und den Erfahrungsaustausch zu erleichtern. Darüber hinaus hat InfraWatt zwei Leistungsangebote entwickelt, um Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte zu unterstützen:
- Qualitätssicherung : neue Infrastrukturprojekte oder Sanierungen sind wichtige und langfristige Investitionen. Daher ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass alle Energie- und Klimaaspekte bei der Projektplanung berücksichtigt wurden. Die Experten von InfraWatt kennen die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Branche. Bevor Sie die Investitionen freigeben, bietet Ihnen InfraWatt daher eine zweite Meinung zu Ihrem Projekt an, um sicherzustellen, dass es in Bezug auf Energie und Klima dem neusten Stand der Technik entspricht. Die Gebühr beträgt 2’500 CHF. Weitere Informationen: info@infrawatt.ch
- Förderung: Sie haben ein Energieprojekt oder wollen die Klimaauswirkungen Ihrer Infrastruktur begrenzen? Lassen Sie sich die Subventionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, nicht entgehen! InfraWatt listet Ihnen die auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene verfügbaren Subventionen auf, für die Ihr Projekt zu einem Tarif von 2’500 CHF direkt in Frage kommt. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf: info@infrawatt.ch