Stadtwerk Winterthur will Rauchgasreinigung für Fernwärme nutzen

Die Verbrennungslinie 2 der Kehrichtverbrennungsanlage des Stadtwerks Winterthur erreicht das Ende ihrer technischen Lebensdauer. Der Stadtrat beantragt daher dem Parlament laut einer Mitteilung einen Kredit in Höhe von 293 Millionen Franken für die Erneuerung der 1993 errichteten Anlage. Dieser ist für einen neuen Verbrennungsofen, einen Elektrofilter sowie eine neue Rauchgasreinigung und eine neue Abwasserbehandlung vorgesehen. […]

Weiterlesen… from Stadtwerk Winterthur will Rauchgasreinigung für Fernwärme nutzen

Wärmeverbund Ennetsee nimmt Arbeit auf

Mit der Öffnung der Transportleitung zwischen Perlen und Rotkreuz hat WWZ den ersten Abschnitt seines Wärmeverbunds Ennetsee in Betrieb genommen. „Ab jetzt fliesst Abwärme von der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Renergia, Perlen ins Verteilnetz Rotkreuz und versorgt erste Liegenschaften in der Gemeinde mit regionaler, umweltfreundlicher und CO2-neutraler Energie für Heizung und Warmwasser“, erläutert der Zuger Energie-, Telekom- […]

Weiterlesen… from Wärmeverbund Ennetsee nimmt Arbeit auf

Energie Ausserschwyz führt Verfügbarkeitscheck für Fernwärme ein

Energie Ausserschwyz bietet ihrer Kundschaft neu an, online in Erfahrung zu bringen, ob und wann ihre Immobilie ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann. Zudem kann sie sich mit nur einem weiteren Klick eine erste Preisangabe per E-Mail zusenden lassen. Beides, Verfügbarkeitscheck und Energiekostenrechner, wurde für Energie Ausserschwyz von den beiden St.Galler Unternehmen abonax und meonet in […]

Weiterlesen… from Energie Ausserschwyz führt Verfügbarkeitscheck für Fernwärme ein

Förderung von Wärmeverbünden

«Circulago» zählt zu den Leuchtturmprojekten: Heizen und Kühlen mit Seewasser statt mit fossiler Energie. Die Immobiliengesellschaft Zug Estates hat bereits 24 Gebäude in der Stadt Zug dem Verbund angeschlossen, weitere sollen wenn möglich folgen. Am Ende soll der Energieverbund jährlich rund 25 000 Tonnen CO2 einsparen, was etwa acht Millionen Litern Heizöl entspricht. Eine grosse […]

Weiterlesen… from Förderung von Wärmeverbünden

Verbünde sollen 45 Prozent der Wärme in Winterthur liefern

Die Stadt Winterthur kann 45 Prozent des städtischen Wärmebedarfs mit öffentlichen Wärmeverbünden abdecken. Die Energie der Kehrichtverbrennungsanlage des Stadtwerks könnte 33 Prozent des Wärmebedarfs in der Stadt decken, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Holz, Biogas und Abwärmenutzungen könnten weitere 10 Prozent stellen. Die neue Energiezentrale Schützenwiese könnte mit der Nutzung der Grundwasserwärme weitere 2 […]

Weiterlesen… from Verbünde sollen 45 Prozent der Wärme in Winterthur liefern

Katrin Schneeberger, Direktorin BAFU, anerkennt die Klima-Bestrebungen der Infrastrukturanlagen

Die Generalversammlung von InfraWatt fand in historischem Ambiente statt, direkt an der Aare in Bern. BAFU-Direktorin Katrin Schneeberger führte als Gastreferentin die wichtigsten Themen Ihres Bundesamtes und die Schnittstellen mit InfraWatt aus und überreichte Andreas Hirt von Energie Service Biel/Bienne ESB den InfraWatt-Innovationspreis 2023 im Bereich Trinkwasser für das Projekt «Seewasserwerk Ipsach – Energierückgewinnung in […]

Weiterlesen… from Katrin Schneeberger, Direktorin BAFU, anerkennt die Klima-Bestrebungen der Infrastrukturanlagen

Faktenblatt: Thermische Netze leisten einen unersetzlichen Beitrag zur Netto-Null-Schweiz

Das Klimaschutzgesetz sieht bis 2050 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf Netto-Null vor. Den thermischen Netzen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Sie sollen im angestrebten grünen Energie-Mix gegen Mitte des Jahrhunderts mit 22 Terawattstunden (TWh) für rund 30 Prozent des Wämebedarfs und 15 Prozent des gesamten Energiebedarfs aufkommen. Mit den erweiterten und optimierten Fernwärme-, Nahwärme- und […]

Weiterlesen… from Faktenblatt: Thermische Netze leisten einen unersetzlichen Beitrag zur Netto-Null-Schweiz

Klimagesetz: JA am 18. Juni 2023

Mit dem Klimagesetz soll das Netto-Null-Ziel auf Gesetzesstufe geregelt werden. Dies mit dem klaren Auftrag, dass bis 2050 die Treibhausgasemissionen so weit wie möglich vermindert, und die verbleibenden Emissionen in Form von sogenannten negativen Emissionen der Atmosphäre entzogen werden. Zur Erreichung des Netto-Null-Ziels soll der Bund den Ersatz von fossilen und ineffizienten elektrischen Heizungsanlagen sowie […]

Weiterlesen… from Klimagesetz: JA am 18. Juni 2023

Positionspapier zur Dekarbonisierung

Der Vorstand von InfraWatt hat eine Arbeitsgruppe «Dekarbonisierung» ins Leben gerufen. Ziel ist eine aktive Unterstützung der Verbände mit Koordination, politischem Einsatz, Fachwissen und Vernetzung. Dazu gehört auch ein Positionspapier, welches Grundsätze der Reduktionsleistungen der Infrastrukturanlagen skizziert. Hier finden Sie mehr zum Positionspapier und der Tätigkeit der Arbeitsgruppe. […]

Weiterlesen… from Positionspapier zur Dekarbonisierung